Individuelle VOLLWERT   –   Backkurse

ERLEBNIS Sauerteig-Brote ohne Backhefe

jedes Getreide im Brot ist möglich – auch süßes Sauerteiggebäck

 

   Der Sauerteig lebt für eine ganz BESONDERE Brotqualität

                                        Ich freue mich auf Sie und hoffe, auch Sie begeistern zu können

Kursbeginn ab Sommer 2023:

 

 

 

 

 Ablauf

Details zur Organisation und zum Ablauf der Backkurse

 

Beschreibungen der angebotenen Backkurse finden Sie unter „Backkurse“

>>> Die Kurse finden in Gruppen statt.

>>> Die Kurse finden bei Ihnen statt oder Sie kommen mit Ihrer Gruppe zu mir. 

>>> Kursbeschreibungen und Preise finden Sie unter „Backkurse“.

>>> Die Kursbeiträge sind inklusive aller etwaiger steuerlicher Abgaben.

Alle Kurse gerne auf Anfrage

Kommen Sie mit Ihrer Gruppe. Sauerteig-Brotbackkurse finden in Gruppen statt bei mind. 4 Personen bis max. 8 Personen. Alle restlichen Kurse: Mind. 6 Personen bis max. 8 Personen. Bitte kontaktieren Sie mich. Ich freue mich sehr auf Sie.

Derzeitige Sauerteig-Brotbackkurse ohne Backhefe :

Ich bin am Schreiben meines Sauerteig-Brotbackbuches ohne Backhefe und möchte dieses noch beenden, daher findet derzeit nur ein Vollsauerteigbrotbackkurs „Roggenvollkornbrot“ ohne Backhefe statt. Alle restlichen Sauerteig-Brotbackkurse sowie auch der Kurs für das Sauerteighefe-Süßgebäck ohne Backhefe wird voraussichtlich ab 2024 buchbar sein.

 Erleben Sie „Sauerteig“ ohne Backhefe mit großer Wissensvermittlung.

*) Reduzierter Sauerteigbrotbackkurs-Beitrag:

Ich bin am Schreiben meines Sauerteig-Brotbackbuches ohne Backhefe und möchte dieses noch beenden, daher findet derzeit nur ein Vollsauerteigbrotbackkurs „Roggenvollkornbrot“ ohne Backhefe statt. Alle restlichen Sauerteig-Brotbackkurse sowie auch der Kurs für das Sauerteighefe-Süßgebäck ohne Backhefe wird voraussichtlich ab 2024 buchbar sein.

Alle Sauerteigbrot-Kursteilnehmer, welche bis dahin eingeschränkt waren und nur den Vollsauerteigbrotbackkurs für das Roggenvollkornbrot nach der Herstellungsmethode A) besuchen konnten, erhalten diesen Kurs mit einem reduzierten Kursbeitrag.

 Inhalt des Sauerteig-Brotbackbuches: Rezepturen von besonderen Sauerteig-Broten unterschiedlichster Art zum Nachbacken mit grundsätzlich 2 verschiedenen Herstellungsmethoden, Sauerteig-Süßgebäck ohne Backhefezusatz wie Nusszopf, Topfenstollen, Mohnrolle, Panettone etc.; 2 grundsätzlich verschiedene Herstellungsmethoden für eine überaus BESONDERE Qualität in Wohlbefinden, gesundheitliche Aspekte und Broteigenschaften und eine Herstellungsmethode für sehr wenig Säure (magenfreundlich); Sie erfahren, was Sie wissen sollten beim Zutatenaustausch dieser Rezepturen; Wie Sie eigene Rezepturen erstellen; Große Sauerteig-Wissensvermittlung; Getreide/Pseudogetreide – Natürliche Backtechnologien ausnützen u.v.m.

 

Stornierungen

Da für jeden gebuchten Backkurs Vorbereitungen mit gewissen Vorlaufzeiten und bereits Einsatz von Zutaten notwendig sind, bitte ich Sie, mir Stornierungen bis spätestens 48 Stunden vor Beginn des Backkurses bekannt zu geben. Andernfalls ist leider für bereits getätigte Vorleistungen an Zubehör und Zeitinvestition die halbe Kursgebühr zu entrichten. 

Mitzubringen

Behältnis für Ihr Gebäck. Bei Sauerteigkursen bringen Sie bitte eine kleine oder größere Kühlbox incl. Kühlakkus sowie 1 kleines Behältnis (Volumen ca. 100 ml) für Ihren Sauerteigansatz mit; Backschürze; eventuell etwas zum Schreiben für Notizen – dankeschön.

 

Bei etwaigen Unklarheiten und für weitere Informationen kontaktieren Sie mich bitte gerne.

Ich freue mich sehr auf Sie,

Walpurga Feistritzer

 

 

 

13 Internationale Medaillen: GOLD, SILBER, BRONZE

Walpurga Feistritzer - Bäckermeisterin

Messnerteich K 14, 8521 Wettmanstätten

www.sauerteigbrote.at

backstube@sauerteigbrote.at

Mobil: +43 (650) 39 00 943

Kontakt & Impressum | Datenschutz